
Schmierfette – OELCHECK optimiert Bestimmung von Verschleiß- und Additivelementen
Erscheinungsjahr: 2023
OELCHECK ist weltweit eines der wenigen Labore, die Schmierfette analysieren. Bei deren Untersuchung spielt, wie bei Schmierölen, die Bestimmung der in ihnen enthaltenen Verschleiß- und Additiv elemente eine wichtige Rolle. Doch im Gegensatz zur Schmier- oder Kraftstoffanalytik, existieren keine international gültigen Normen für die Durchführung von Fettanalysen. Die Labore wenden deshalb unterschiedliche, oftmals selbst entwickelte, nicht validierte Testverfahren an, deren Ergebnisse voneinander abweichen können.
Eine unbefriedigende Situation, die nach mehr Klarheit verlangt! Daher haben wir die Initiative ergriffen und über 100 Proben unterschiedlichster Gebrauchtfette mit den drei gängigsten Verfahren analysiert.

OELCHECK Schmierstoffanalysen – ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung der Industrie
Erscheinungsjahr: 2023
Dank OELCHECK Schmierstoffanalysen wechseln wir den Großteil unserer Öle nur noch in Abhängigkeit von ihrem Zustand.
Dadurch haben wir über die Jahre viele Tonnen an Frischölen eingespart, die Altölmengen drastisch reduziert und den ökologischen Fußabdruck unseres Betriebs deutlich verringert. Wir wirtschaften nachhaltig! Doch im großen Kontext stellt unser Betrieb nur ein kleines Puzzleteil dar.
Wie sieht es aber gesamtwirtschaftlich aus? Wissen Sie, welche Mengen an Schmierstoffen dank Analysen in der Industrie bisher eingespart wurden? Und welche Auswirkungen hatte dies auf den Ausstoß von CO2?

Digitalisierung und Schmierstoff-Analytik - Eine perfekte Kombination
Erscheinungsjahr: 2023
Immer mehr Wissen wird digital gespeichert. Allein in der großen OELCHECK Datenbank haben wir die Ergebnisse von ca. 5 Millionen untersuchten Schmier- und Betriebsstoffproben und damit etwa 190 Millionen Einzelwerte hinterlegt. Und es werden ständig mehr. Täglich empfangen, verarbeiten und versenden wir eine immense Menge an Daten. Die Digitalisierung hat schon längst bei uns Einzug gehalten. Nur so können wir die Datenflut beherrschen und unseren Kunden für den Datenaustausch viele intelligente Servicetools, wie die OELCHECK App-4.0, das Kundenportal LAB.REPORT, FTP-Server oder API-Schnittstellen, zur Verfügung stellen. Leistungsstarke IT-Systeme tun ein Übriges.
Um aus der Flut der Daten einen Nutzen zu ziehen, Zusammenhänge ersichtlich zu machen und Aussagen treffen zu können, bereiten verschiedene Software-Systeme die Analysedaten für die OELCHECK Tribologen und damit letztendlich für die Kunden auf. – Zwar tragen unsere Schmier- und Betriebsstoff-Analysen mit der Bestimmung zustandsabhängiger Ölwechsel und der Auswertung von Trendanalysen seit über 30 Jahren zum nachhaltigen Wirtschaften der Unternehmen bei. Doch im Zeitalter der Digitalisierung kann die Schmierstoff-Analytik einen noch wesentlich effizienteren Beitrag zur Wartung und Instandhaltung leisten.