Prüfverfahren und Geräte im OELCHECK-Labor

Schmierfette – OELCHECK optimiert Bestimmung von Verschleiß- und Additivelementen
Erscheinungsjahr: 2023
OELCHECK ist weltweit eines der wenigen Labore, die Schmierfette analysieren. Bei deren Untersuchung spielt, wie bei Schmierölen, die Bestimmung der in ihnen enthaltenen Verschleiß- und Additiv elemente eine wichtige Rolle. Doch im Gegensatz zur Schmier- oder Kraftstoffanalytik, existieren keine international gültigen Normen für die Durchführung von Fettanalysen. Die Labore wenden deshalb unterschiedliche, oftmals selbst entwickelte, nicht validierte Testverfahren an, deren Ergebnisse voneinander abweichen können.
Eine unbefriedigende Situation, die nach mehr Klarheit verlangt! Daher haben wir die Initiative ergriffen und über 100 Proben unterschiedlichster Gebrauchtfette mit den drei gängigsten Verfahren analysiert.
- All-Inclusive Analysenset Kraftstoff
- All-Inclusive Analysenset Ultra bei Störungen im Kühlsystem
- Atom-Emissions-Spektroskopie mit Rotrode-Verfahren
- Ausstattung des OELCHECK-Labors
- Automatisiert-mikroskopische Partikelzählung
- Bestimmung saurer Komponenten bei Gasmotorölen
- Brugger-Test – Belastbarkeit von Schmierstoffen
- CCD-Photometer – Untersuchung für Diesel-Motoröle
- Chlorbestimmung
- Dielektrischer Verlustfaktor
- Elektrische Durchschlagsfestigkeit
- Filteranalyse im OELCHECK-Labor
- Filtrierbarkeit
- Flender-Schaumtest für Getriebeölanalysen
- FT-Infrarot-Spektroskopie – Der Oxidation auf der Spur
- Furanbestimmung
- Gas-in-Öl-Analyse
- Gaschromatograph – Kraftstoff im Öl
- Gaschromatographen – Die feinsten Spürnasen im OELCHECK-Labor
- Grenzflächenspannung
- Infrarot-Spektroskopie – Schlüsselelement moderner Ölanalytik
- Karl-Fischer-Titrator – Dem Wasser keine Chance
- Koksrückstand – Kriterium für Wärmeträgeröle
- Korrosionsschutztest
- Kühlflüssigkeit im Öl - Glykolbestimmung
- Kupferstreifentest
- Luftgehalt und Luftabscheidevermögen
- MPC-Test
- MPC-Test – Wann sollte man ihn durchführen?
- O.P.A. – Optische Partikelanalyse
- Ölabscheidung
- Oxidation von Gasmotorölen
- Partikelzähler mit Probenwechsler
- Partikelzählung & Reinheitsklassen im OELCHECK-Labor
- Partikelzählung bei OELCHECK
- Penetration bei Schmierfetten
- Relative Feuchtigkeit bei definierter Temperatur und Wassersättigungskurve
- REM-EDX
- RPVOT-Test – Oxidationsstabilität von Schmierstoffen
- RULER – Bestimmung der Restnutzungsdauer von Schmierstoffen
- Schmierfette – OELCHECK optimiert Bestimmung von Verschleiß- und Additivelementen
- Simulierte Destillation
- So präzise weist OELCHECK Wasser nach
- Soxhlet-Apparat - Analyse des Ölgehaltes in Schmierfetten
- TOST-Test
- Tropfpunkt
- Visuelle Beurteilung von Ölproben
- VKA-Test
- Wasserabscheidevermögen
- Wasserbestimmung – Schnell und präzise
- Wasserbestimmung, Karl-Fischer Titration
- Wassergehalt in Ölen und Fetten