Schmierfette – Welchen Vorteil bringt die Bestimmung von Verschleiß- und Additivelementen mittels ICP-OES?

Erscheinungsjahr: 2025

Unsere Förderanlagen arbeiten in staubiger und oft auch feuchter Umgebung. Stöße und Vibrationen kommen hinzu. Die Schmierfette der Lager lassen wir regelmäßig bei Ihnen untersuchen. Neben etwaigen Verunreinigungen interessieren uns dabei vor allem auch die Verschleiß- und Additivelemente.

In der Sommerausgabe 2023 des OELCHECKERS haben Sie darüber informiert, dass Sie ein neues Verfahren zur Bestimmung dieser Elemente einsetzen. In den Laborberichten werden die Verschleiß- und Additivelemente nach wie vor in mg/kg ausgewiesen. Welchen Vorteil bietet uns die neue Methode überhaupt?

Zum Artikel

Bio-Hydraulikflüssigkeiten im Stresstest

Erscheinungsjahr: 2025

Immer wieder einmal werden wir mit Fragestellungen unserer Kunden konfrontiert, die auch wir nicht auf Anhieb beantworten können. Richtig gefordert waren die OELCHECK Tribologen und Mitarbeiter im Labor, als es um das Verhalten marktüblicher, biologisch schnell abbaubarer Hydraulikflüssigkeiten in feuchter Umgebung ging. Dabei sollte vor allem geklärt werden, ob es etwaige Unterschiede in der Beständigkeit dieser Fluide in Verbindung mit Feuchtigkeit gibt und wie diese im Labor festgestellt werden können.

Zum Artikel

OELCHECK-App und LAB.REPORT

Erscheinungsjahr: 2025

Digital, super smart und kostenfrei

Zum Artikel