ISO-Reinheitklasse in NAS umrechnen
Erscheinungsjahr: 2002
Mein Maschinenhersteller fordert eine Reinheit meines Hydrauliköls besser als NAS “9”. Mit dem Set 2 geben Sie mir allerdings Reinheitsklassen nach ISO an. Kann ich diese ISO-Klassen in eine NAS Reinheitsklasse umrechnen?
OELCHECK antwortet:
Viele Maschinenausfälle sind auf Verunreinigungen des Öls zurückzuführen. Zur Beurteilung der Reinheit eines Öls wird eine Partikelzählung durchgeführt. Mit der Anzahl von Partikeln, die für bestimmte Partikelgrößen, wie z. B. 5μ, ermittelt werden, lassen sich zugeordnete Reinheitsklassen angeben. Während in Europa die Angabe der Reinheitsklassen nach der ISO-Norm 4406 überwiegt, ist in USA der Standard NAS 1638 üblich. Die beiden Verfahren NAS und ISO unterscheiden sich jedoch erheblich in der Auswertung der gemessenen Partikelzahlen:
- Die neue ISO 4406 zählt kumulativ Partikel >4, >6 und >14μm
- Die alte ISO 4406 zählt kumulativ Partikel (>2), >5 und >15μm
- NAS 1638 zählt differentiell Partikel von 5-15μm, 15-25μm, 25-50μm, 50-100 μm und >100 μm
Die Angabe der Reinheitsklasse nach ISO erfolgt in 3 Klassen, beispielsweise mit "20/15/12", wobei jede Zahl für eine der 3 Zählklassen steht. Bei einer Angabe mit 2 Zahlen, wie z.B. “15/12“, ist die kleinste ISO-Größenklasse nicht berücksichtigt, weil z. B. die Partikel über ein Mikroskop optisch ausgezählt wurden.
Bei der NAS 1638 wird für jeden der 5 Zählbereiche eine NAS-Zahl (0 bis 12) bestimmt. Die höchste der 5 ermittelten NAS-Zahlen ergibt die NAS-Klasse, z. B. "NAS 9".
Eine genaue Zuordnung zwischen NAS-Klasse und ISO-Reinheitsklasse und umgekehrt ist aufgrund der unterschiedlichen Zählweisen nicht möglich:
- ISO zählt auch Partikel kleiner als 5μm
- ISO zählt kumulativ (addiert) alle Partikel
- Die neue ISO 4406 zählt andere Größen (4μ, 6μ, 14μ) als die NAS (5μ-15μ)
- NAS zählt differentiell (jeden Kanal für sich)
Deshalb ist bei unbekannten Partikelzahlen nur eine näherungsweise Zuordnung zwischen NAS und ISO möglich (sh. Tabelle unten). OELCHECK kann die Reinheitsklasse sowohl nach ISO 4406 als auch nach SAE 4059 bestimmen und ermittelt die Reinheitsklassen u. a. ab dem Analysenset 2 für mineralische und biologisch abbaubare Hydrauliköle.
NAS 1638 Klasse | max.Partikelzahl 5 - 15µm 15 - 25µm | entspricht ISO 4406 | entspricht SAE 1963 | |
---|---|---|---|---|
0 | 250 | 44 | 12/9/6 | |
1 | 500 | 89 | 13/10/7 | |
2 | 1000 | 178 | 14/11/8 | |
3 | 2000 | 356 | 15/12/9 | 0 |
4 | 4000 | 712 | 16/13/10 | 1 |
5 | 8000 | 1425 | 17/14/11 | 2 |
6 | 16000 | 2850 | 18/15/12 | 3 |
7 | 32000 | 5700 | 19/16/13 | 4 |
8 | 64000 | 11400 | 20/17/14 | 5 |
9 | 128000 | 22800 | 21/18/15 | 6 |
10 | 256000 | 45600 | 22/19/16 | |
11 | 512000 | 91200 | 23/20/17 | |
12 | 1024000 | 182400 | 24/21/18 |