Wieviel Prozent Wasser im Öl sind kritisch?
In jedem OELCHECK-Laborbericht wird aufgeführt, wieviel Wasser im Öl ist. Dieser Wert wird in Prozenten angegeben.
Bei unseren Liebherr-Baggern ist zwar meist nicht mehr als 0,1% Wasser im Hydrauliköl, trotzdem unsere Frage an Sie:
Bei wieviel Prozent wird es kritisch?
Wann sollte das Öl gewechselt werden?
OELCHECK antwortet:
Der Anteil von Wasser im Hydrauliköl sollte grundsätzlich 0,12 % nicht überschreiten.Kritisch ist bereits der Bereich von 0,10 bis 0,12 %. Hier sollten zumindest ölpflegende Maßnahmen durchgeführt werden. Ab einer Konzentration von 0,12 % ist wegen zuviel Wasser im Öl jedoch unbedingt ein Ölwechsel vorzunehmen.
Übrigens – so kann Wasser in das Öl eindringen:
- als Kondensat, weil die Maschine »atmet«. Bei einem Temperaturunterschied von 50 °C dehnen sich 100 Liter Öl um 3,5 Liter aus. Beim Abkühlen wird feuchte Luft in den Kreislauf gesaugt und dann das darin enthaltene Wasser als Kondensat abgeschieden.
- beim Dampfstrahlen
- bei defektem Kühler
- als Regenwasser, das lange auf dem Deckel des Ölfasses gestanden hat.
In der Analyse kann OELCHECK sogar nachweisen, ob es sich um normales Leitungswasser oder um Kondensat handelt.
ÖlChecker Sommer 1998, Seite 4