Ob Kehrmaschinen für die gründliche Außenreinigung, knickgelenkte, multifunktionale Geräteträger für den Ganzjahreseinsatz oder kompakte Geräteträger und Transporter mit drei Anbauräumen und bis zu 300 Anbaugeräten – die Hako-Kommunaltechnik bietet individuelle Lösungen für die zuverlässige und wirtschaftliche Cityreinigung, die Grundstücks-, Anlagen- und Sportplatzpflege bis hin zum Winterdienst.
Hako entwickelt alle Produkte unter strikter Beachtung gesetzlicher Umweltanforderungen. Darüber hinaus wird großer Wert auf Wirtschaftlichkeit der Produkte über den gesamten Lebenszyklus gelegt. Aus dieser Kombination ergeben sich hohe Anforderungen an die Energieeffizienz der Maschinen und deren Konstruktion auch über das Nutzungsende hinaus.
Sparsame Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen nach Stand der Gesetzgebung ermöglichen einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb. Maschinen, die mit dem ECO-Modus ausgerüstet sind, reduzieren ohne nennenswerten Leistungsverlust zusätzlich Verbrauch und Abgasemissionen.
Besonders effektive Schaltgetriebe übertragen die Leistung verlustarm auf die Straße. Bei den hydrostatisch angetriebenen Maschinen sorgen intelligente Fahrsteuerungen für einen möglichst treibstoffsparenden Vortrieb. Zusätzlich sind alle Produkte mit einem den technischen Anforderungen entsprechenden und besonders effizienten Hydrauliksystem ausgerüstet, um den Gesamtverbrauch auch im Arbeitseinsatz so klein wie möglich zu halten.
Rund um die Qualitätsprodukte offeriert Hako ein umfangreiches, am Bedarf der Kunden orientiertes Dienstleistungs- und Serviceangebot. Dazu gehören computergestützte Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Fleet-Management-Solutions ebenso wie Finanzierungs- und Beschaffungsalternativen oder die Gewährleistung einer maximalen Maschinenverfügbarkeit, für die alleine in Europa etwa 650 Servicetechniker rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Rundum geschützt sind die Kunden daher mit den Hako-Service-Leistungen: sie gewährleisten voll kalkulierbare Wartungskosten, umfassenden Maschinenschutz sowie die maximale Verfügbarkeit der eingesetzten Reinigungstechnik. So bietet z.B. ein Hako-Wartungsvertrag mit individuellen und nutzungsabhängigen Wartungspauschalen viele Vorteile. Statt nach starren Wartungsplänen erfolgen die Inspektionen gemäß einer speziellen Wartungsmatrix in Abhängigkeit von der Gerätenutzung.
Die Wartungsarbeiten werden in der Regel bei den Kunden vor Ort oder – bei umfangreichen Servicetätigkeiten – in den eigenen, spezialisierten Werkstätten durchgeführt.
Die Citymaster im Hako-Produktsegment Kommunaltechnik werden hydraulisch angetrieben. Je nach Maschinentyp beträgt die Füllmenge an Hydrauliköl zwischen 50 und 70 Liter der ISO-VG 46. Hako hat sich bei der Wahl des Öls für ein energieeffizientes Hydraulikfluid HVLP 46 entschieden. Es schützt vor Verschleiß, ist sehr gut filtrierbar und verfügt über einen hohen Viskositätsindex und damit über ein optimales Viskositäts-Temperatur-Verhalten. Dies macht sich besonders bei großen Temperaturschwankungen und extremer Kälte bezahlt. Arbeitet ein Citymaster in ökologisch sensiblen Bereichen, kommt ein biologisch schnell abbaubares Hydrauliköl HEES 46 zum Einsatz.
Bisher erfolgte der Wechsel der Hydrauliköle für die Citymaster nach 1.000 Betriebsstunden (Bh).
Das von Hako verwendete, hochwertige Hydrauliköl und die moderne Konstruktion sind jedoch deutlich leistungsfähiger. Mit Analysen des Hydrauliköles im OELCHECK-Labor nach 1.000 Bh bzw. 2.000 Bh können der einwandfreie Ölzustand und die Reinheit des Systems überprüft werden.
So wird dokumentiert, dass alles in Ordnung ist und die Ölwechselintervalle können auf dieser Basis auf 3.000 Bh ausgedehnt werden. Zwei eingesparte Ölwechsel schonen die Ressourcen und die Umwelt und reduzieren die Kosten.
Bevor Hako sich zu einer Verlängerung der Ölstandzeiten entschied, wurden im OELCHECK-Labor umfangreiche Prüfungen von Gebrauchtölen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden von Hako analysiert und fachlich bewertet. Auf dieser Basis stand fest: eine Verlängerung der Ölwechselintervalle stellt keine Einschränkung der Maschinenverfügbarkeit dar. Begleitend sind allerdings OELCHECK-Laboruntersuchungen im Abstand von jeweils 1.000 Betriebsstunden vorgesehen.
Das "System OELCHECK" ist den Hako-Mitarbeitern bereits bestens bekannt. Die Analysen werden dabei jedoch nicht nur für Hydrauliköle genutzt. Auch Dieselmotoröle wurden bereits analysiert – die Analysenergebnisse geben umfangreich Auskunft über den Zustand der Motoren in punkto Staubbelastung und Kraftstoffqualität.
Für die Kontrolle der Hydrauliköle wird nun ein spezielles Hako-Analysenset aufgenommen, welches den optimalen Untersuchungsumfang sowohl für die Standard- als auch für die Bio-Hydrauliköle enthält. Mit dem Analysenset werden der Ölzustand, wie Oxidation, Additivabbau und Viskositätsabfall, der Verschleiß sowie Verunreinigungen, wie z.B. Silizium (Staub) und Wasser, begutachtet. Außerdem werden die Partikel und deren Größe gezählt bzw. die Reinheitsklassen ermittelt. So kontrolliert, bleibt keine Verschmutzung des Öls während der 3.000 Bh unentdeckt.
Die Probennahme erfolgt durch Hako-Servicetechniker vor Ort. Sie senden die Probenbehälter direkt an das Labor in Brannenburg. In der großen OELCHECK-Datenbank wird jedes Fahrzeug mit seiner Identnummer geführt. Im Laufe der Zeit entsteht so eine umfassende Dokumentation über jedes der Geräte. Außerdem hat Hako über das Kundenportal <link https: lab.report _blank www.lab.report>www.lab.report unmittelbaren Zugriff auf sämtliche Daten.
Über Hako GmbH:
Seit gut 65 Jahren steht der Name Hako für Qualität, Zuverlässigkeit, Service und innovative Lösungen. Heute zählt die Hako-Gruppe mit Hauptsitz in Bad Oldesloe und Niederlassungen in weltweit 15 Ländern zu den führenden Maschinenherstellern auf dem globalen Markt für die Industrie-, Gebäude- und Außenreinigung sowie die Grundstückspflege und den Winterdienst. Mit seinen innovativen Reinigungsmaschinen, multifunktionalen Geräteträgern und Transportern beliefert das Unternehmen Kunden rund um den Erdball.
weiterführende Links