Kinematische Viskosität

  
Prüfinstrument bei OELCHECK:CINRG - CS-HVA-1 Houillon Viscometer Automation System,  VH1 Houillon Viscometers 
 
Probenmenge:5 ml (kin. Viskosität)
Einheit:mm²/s bei Viskosität, keine bei VI (Viskositätsindex)
Ermittelte Werte:Viskosität 40 °C, Viskosität 100 °C, VI (Viskositätsindex)
Wertebereich:Viskosität 40 °C: 1 - 2000 mm²/s 
Viskosität 100 °C: 0,8 - 200 mm²/s
Viskositätsindex: 0 - 499
Untersuchung für:alle Öle und Kraftstoffe
Kurzbeschreibung:

Die Bestimmung der Viskosität dient zur Beschreibung des Fließverhaltens von Flüssigkeiten. Der CINRG - CS-HVA-1 vereinigt 4 Temperierbäder zu einem Messsystem. Jedes Bad ist auf 40°C oder 100 °C eingestellt und enthält 4 Messplätze mit Kapillarviskosimetern. 

Die Zeit, die das Öl benötigt um eine bestimmte Messstrecke zu durchlaufen, wird mit Hilfe der Kapillarkonstanten in die kinematische Viskosität bei 40 °C und bei 100 °C umgerechnet. Mit den Viskositätswerten bei 40 °C und 100 °C wird der VI (Viskositätsindex) berechnet. Je höher der VI, desto geringer ist die temperaturbedingte Viskositätsänderung.

Aussage:Die Veränderung der Viskosität lässt Rückschlüsse auf eine Vermischung mit anderen Ölen, Verunreinigungen z. B. durch Kraftstoff oder Ruß, Scherung von VI-Verbesserern oder Öleindickung z.B. durch Oxidation zu.
Zugrundeliegende Prüfnorm:DIN 51659-3, DIN ISO 2909, ASTM D2270, ASTM D7279