Gas-in-Öl-Analysen mit dem neuen TOGA GC 2
Mit dem TOGA GC 2 bieten wir präzisere und effizientere Gas-in-Öl-Analysen nach ASTM D3612. Beim bisherigen Headspace-Gaschromatographen musste die Ölprobe zunächst in ein kleines Fläschchen mit Argon überführt werden. Anschließend wurden die im Öl gelösten Gase durch Ausheizen freigesetzt. Das neue TOGA GC 2 extrahiert die Gase direkt in einer Vakuumkammer und analysiert diese vollautomatisch.
Die Methode ermöglicht eine zuverlässige Messung unabhängig vom Öltyp, auch bei Mineral- und Esterölen. Neu ist die Ausweisung von 11 statt 9 Gasen, darunter Propan und Propylen, die wichtige Rückschlüsse auf die thermische Langzeitbelastung erlauben.
Das Gerät vereinfacht den Betrieb durch geringeren Probenaufwand, eine einfachere Bedienung und einen Autosampler für 16 Proben. So steigert der TOGA GC 2 die Kapazität und Effizienz im OELCHECK Labor deutlich.
Probennahme ohne Glasspritze
Zeitgleich mit der Inbetriebnahme des neuen Geräts im OELCHECK Labor wird auch die Probennahme vor Ort wesentlich vereinfacht:
Statt der Glasspritze werden alle OELCHECK all-inclusive Analysensets ab sofort nur noch mit der gasdichten 1-Liter-Aluminiumflasche geliefert. Die Aluminium-Flaschen sollten mit der Probe immer randvoll befüllt werden, um einen längeren Austausch des Öls mit der Umgebungsluft zu vermeiden. Unsere Erfahrungen aus der Praxis zeigten, dass die Aluflaschen-Methode einfacher und weniger fehleranfällig ist.
Eine Anleitung zur korrekten Probennahme in die Aluminiumflasche liegen den Sets bei und sie kann hier heruntergeladen werden.
⇒ Probennahme Anleitung für Isolieröle