Vereinheitlichung der Laser-Partikelzählung bei OELCHECK

Ab dem 1. April 2025 werden wir ausschließlich unsere CINRG-Partikelzähler einsetzen. Die optische Partikelanalyse mit dem Spectro LNF Q200 wird dann nicht mehr durchgeführt.

Die Bestimmung der Ölreinheit und die Zuordnung der Reinheitsklassen erfolgen gemäß den Normen ISO 4406 und SAE 4059. Bisher nutzen wir bei OELCHECK zwei unterschiedliche Gerätetypen für die Laser-Partikelzählung:

  • CINRG APC
  • Spectro LNF Q200


Beide Geräte arbeiten nach dem gleichen Prinzip: Sie erkennen Partikel im Öl mittels Lichtblockade, zählen diese und geben Reinheitsklassen für verschiedene Partikelgrößen aus. Zusätzlich erzeugt die optische Partikelanalyse zweidimensionale Schwarz-Weiß-Bilder einzelner Partikel mit einem Durchmesser über 20 µm. Diese Partikel machen jedoch nur einen minimalen Anteil der insgesamt detektierten Partikel aus. In technischen Vorgaben zur Ölreinheit von Maschinen sowie in Normen für Schmierstoffe ist jedoch die Reinheitsklasse entscheidend, die von Partikeln unter 20 µm dominiert wird. Diese Reinheitsklasse wird von beiden Verfahren nach demselben Prinzip bestimmt.

Durch die Vereinheitlichung auf einen Gerätetyp (CINRG-Partikelzähler) gewährleisten wir Ihnen eine noch höhere Präzision und Vergleichbarkeit der Messergebnisse. 

Ab dem 1. April 2025 werden unsere Analysensets mit Partikelzählung entsprechend angepasst.

Bei Fragen erreichen Sie unser Team gern unter Tel. +49 8034-9047-210 oder per E-Mail an sales(at)oelcheck.de.